loslassen lernen & positiv nach vorne blicken #Achtsamkeit #mindfulme

Es gibt Momente im Leben, da merkt man, es ist besser los zulassen. Und manchmal ist man sogar gezwungen, dies zu tun.Wir sind ständig Veränderungen ausgesetzt und müssen zusehen, wie etwas kommt oder geht. Gegenstände, die eingestaubt sind. Freundschaften, die sich gelockert haben. Unerwiderte Gefühle. Träume und Ziele, die rein faktisch unerreichbar sind.

Doch manchmal, da verschließt man die Augen vor der Unmöglichkeit, die das Objekt an sich trägt. Man möchte sich nicht eingestehen, dass etwas vorbei ist oder nie beginnen wird. Und das ist schmerzhaft. Also halten wir oft an Dingen fest oder verdrängen, dass es Zeit ist zu gehen oder gehen zu lassen.

Aber eins ist sicher: man muss sich klar darüber werden, wann der „point of no return“ überschritten ist, und vielleicht ist gerade das das Schwierigste. Denn erst wenn man sich dessen bewusst ist, kann man anfangen sich davon frei zu machen. Natürlich wird es anfangs weh tun, vielleicht sogar noch ziemlich lange oder immer wieder in bestimmten Momenten, an denen man an die Vorstellung, Sache oder Person erinnert wird.

Es schleicht sich ein und oft ist es gar nicht ein konkreter Zeitpunkt, den man festmachen kann, doch langsam aber sicher stellt sich dieses Gefühl ein: Es ist Freiheit. Wenn man es geschafft hat sich selbst frei zu machen von etwas, das einen vermeintlich glücklich gemacht hätte, aber dann doch in einen Käfig gezwängt hat, dann spendet das von innen heraus ein Gefühl von Sicherheit und Hoffnung. Hoffnung darauf, dass man immer wieder mit Enttäuschungen und Herausforderungen umgehen kann und das auch in Zukunft. Und irgendwie auch Selbstbewusstsein, weil man merkt, dass man selbst eine gewisse Kontrolle über das eigene Leben und Glück hat. Nicht, dass man sein Schicksal beeinflussen könnte, aber WIE man damit umgeht und sich davon nicht nieder drücken lässt, sondern daran stärker wird und wächst. Denn das Leben ist zu kurz um an etwas festzuhalten, das uns zurück hält und einschränkt.

Wir alle sind es wert, dass wir versuchen, uns selbst zu verwirklichen und erreichbaren Idealen folgen. Jeder hat es verdient sein Glück zu finden. Vergesst nur eins nicht: loslassen braucht Zeit und dafür muss man Kraft und Mut aufbringen. Also seid nicht zu streng mit euch selbst.

Diesmal habe ich einfach ein paar Gedanken, die mir in letzter Zeit gekommen sind, mit euch geteilt und ich hoffe sehr, dass euch auch diese Art Blogpost gefällt und zum Nachdenken angeregt hat.

Nächste Woche habe ich einen Blogpost zu einem Thema, auf das ich mich ganz besonders freue… Also schaut dann gerne wieder vorbei. 🙂

xoxo, eure Leo.

2 Gedanken zu “loslassen lernen & positiv nach vorne blicken #Achtsamkeit #mindfulme

  1. Pingback: Meine Monatsfavoriten im Oktober #Herbstliebe – leo´s lovely mess

  2. Pingback: My everyday Make-Up for Fall #Herbstliebe – leo´s lovely mess

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s