#PlanWithMe März 2019 – organisiert mit dem Bullet Journal

Wer mich auch auf Instagram verfolgt, weiß, dass ich dieses Jahr zum ersten Mal ein Bullet Journal statt eines vorgefertigten Kalenders benutze, um alles zu planen, organisieren und im Überblick zu behalten. Ich muss zugeben, ich bin ein ziemlich listen-verrückter Mensch und eventuell ein wenig Kontrollsüchtig was Planung angeht.

In den letzten zwei Monaten hatte ich genug Zeit, für mich auszuprobieren, wie ich mein Butllet Journal Layout, die monthly und weekly logs und meine sogenannten Collections vorne gestalten möchte, was für mich funktioniert und was eher nicht. Da ich immer sehr viel zu tun habe und mehr wert auf praktische als auf besonders ästhetische und künstlerische Planung lege, ist mein Bullet Journal, vor allem was die Monats- und Wochenübersichten angeht eher minimalistisch im Design, aber ich bin damit völlig zufrieden. Ich habe übrigens das „klassiche“, unter den Profis beliebte dotted journal von Leuchtturm und bin damit sehr zufrieden.  🙂  *unbezahlte Werbung durch Nennung und Verlinkung

Und so sieht es dann aus, wenn ich versuche all meine Termine, Ideen, Ziele usw. für den anstehenden Monat in mein Bullet Journal zu packen…

monthly log:

Auf meinem monthly log, also meiner Monatsübersicht, baue ich neben der Termin-Übersicht, in die ich alle Geburtstage und Parties, Klausuren, Deadlines usw. eintrage, auch immer eine Spalte für meine Monatsziele ein. Dort kann ich vor allem die Ziele, die ich mir für das gesamte Jahr gesetzt habe, in kleinere Unter-Ziele für die Monate aufteilen, aber natürlich kommen oft auch neue oder Dinge, die ich zuvor noch nicht geschafft habe dazu. Außerdem habe ich unten zwei kleinere Kästen in denen Platz für Notizen und ein Ausblick auf den Folgemonat ist, damit man auch schon etwas voraus planen und denken kann.

weekly log:

Hier seht ihr eine für mich typische Wochenübersicht. Ich habe diese so aufgeteilt, dass ich in jedem Tages-Kästchen zwischen Terminen und meinen To do Listen also Aufgaben unterscheide und diese trenne, so ist es übersichtlicher. Die Monatsziele aus dem monthly log und andere Langzeitaufgaben habe ich außerdem in eigene, kleinere Wochenziele aufgeteilt. Das macht es leichter diese wirklich umzusetzen. Außerdem hat es sich für mich bewährt, die Gewohnheiten, die ich versuche in meinen Alltag regelmäßig zu integrieren in einem habit tracker zusammenzufassen statt sie für (fast) jeden Tag in die To do Liste zu schreiben. So hat man auch am Ende der Woche einen Überblick darüber, wie konsequent man damit war…

Finanzübersicht und Monatsrückblick:

Was mir wichtig war, mit unterzubringen: nach jedem Monat habe ich zusätzlich zur Finanz-Box für jede Woche noch einmal einen Überblick über meine Ausgaben und Einnahmen im gesamten Monat und kann so schauen, wofür ich am meisten Geld ausgeben habe, wo ich also zukünftig z.B. sparen kann. Außerdem habe ich für jeden Monat bisher eine kleine“Review„, also einen Monatsrückblick für mich selbst aufgeschrieben, um über meine Erkenntnisse und Erlebnisse (positive wie auch negative) zu reflektieren, damit ich mit dem Monat besser abschließen und mich auf das Kommende einstellen kann.

So, jetzt habt ihr einen ausführlichen Einblick in meine Planungs-Methoden bekommen. Ich hoffe, es war interessant für euch und konnte euch ein paar nützliche und inspirierende Anregungen mitgeben. Jetzt bin ich gespannt zu hören, wie IHR euer Leben auf die Reihe bekommt und organisiert bzw. plant – Schreibt es mal in die Kommentare: Was funktioniert für euch am besten? 

Bis ganz bald !  xoxo,

Eure Leo ❤

3 Gedanken zu “#PlanWithMe März 2019 – organisiert mit dem Bullet Journal

    1. Danke, das ist schön zu hören!😍😊 Ja ich weiß gar nicht mehr genau woher die Idee kam aber ich mache das ja auch immer fürs gesamte Jahr und das ist immer so ein schönes Gefühl von Loslassen, dass ich es jetzt jeden Monat mache. Freut mich, dass du das auch mal für dich ausprobieren willst!😊❤️

      Like

  1. Pingback: Fazit zum Bullet Journal: wie plane ich 2020? #BuJ0 – leo´s lovely mess

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s