Mit dem Winter kommt die gemütliche Bücher-Tee-Duftkerzen-Lichterketten-Zeit. Hier stelle ich euch die Bücher vor, die ich in letzter Zeit gelesen habe und welches Buch aktuell mein ständiger Handtaschen-Begleiter ist.
(unbezahlte Werbung)
Passagier 23 – Sebastian Fitzek
Verlag: Droemer Knaur
Preis: 10,99,- (Taschenbuch)
Seitenanzahl: 432
Zum Buch: An Sebastian Fitzek hatte ich sehr hohe Erwartungen – der kann doch nicht umsonst so unfassbar beliebt sein, dachte ich mir. Wie das leider immer so ist bei hohen Erwartungen ist es schwer, nicht enttäuscht zu werden. So erging es mir leider auch bei seinem Thriller „Passagier 23“. Es geht um Serienmorde auf einem Kreuzfahrtschiff, wobei der Ermittler Martin Schwartz selbst gewisser Weise in diese verstrickt ist. Ich muss sagen, dass ich den Aufbau des Buches etwas langatmig fand und mich die Geschichte nicht so richtig fesseln konnte. Deshalb habe ich es obwohl ich schon deutlich über die Hälfte geschafft hatte erst mal zur Seite gelegt. Nach der Pause wollte ich mir die Auflösung des Falls dann aber doch nicht entgehen lassen und siehe da – es wurde kurz vor Schluss noch einmal richtig spannend und ich habe es nicht bereut. Insgesamt konnte es mich aber dennoch nicht überzeugen, vor allem wegen der vielen Verstrickungen. Ich gebe aber noch nicht auf. Vielleicht habe ich einfach den falschen der vielen Fitzek-Thriller erwischt.
Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte – Anne Freytag
Verlag: heyne-fliegt
Preis: 16,00,- (Hardcover)
Seitenanzahl: 416
Zum Buch: Mit Anne Freytag verbinde ich in erster Linie emotional aufgeladene Romane und einen tollen Schreibstil mit Sätzen, die man sich gerne als Zitat aufhängen oder zehn mal lesen möchte. „Mein bester letzter Sommer“ hat mich letztes Jahr so begeistert, dass ich mir ihr neues Buch auch kaufen musste. Besonders, weil ich mich mit der Lebensphase der Protagonisten Rosa, Frank und David sehr gut identifizieren konnte: die drei sind gerade mit der Schule fertig und machen sich auf eine Reise nach Australien, in neue Abenteuer und dadurch auch zu sich selbst. Da ich ohnehin im Moment in einer kleinen Fernweh-Phase stecke, konnte mich der Roman sofort „abholen“. Ich habe mit den Figuren mitgefiebert und gelitten und mich auch öfter mal über sie aufregen müssen. Denn das schafft Anne Freytag immer: dass man sich ihren Figuren nahe fühlt. Für mich ist „Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte“ ein tolles Buch über die großen Fragen des Erwachsenwerdens und des Lebens überhaupt, das Tiefgründigkeit und Leichtigkeit in sich vereint.
Welches Buch hat EUCH zuletzt so richtig gefesselt? Und welches Buch wollt ihr schon ganz lange lesen, habt es aber bisher noch nicht geschafft? – Schreibt´s mal in die Kommentare! 🙂
On the Come Up – Angie Thomas, auf Englisch (currently reading)
Verlag: Walker Books
Preis: 8,39,- (Taschenbuch)
Seitenanzahl: 435
Zum Buch: Wie schon in ihrem ersten sehr erfolgreichen Jugendroman „The Hate U Give“ thematisiet Angie Thomas auch hier die Diskriminierung und Schwierigkeiten, denen sich AfroamerikanerInnen immer noch ausgesetzt sehen. Diesmal allerdings wird es musikalisch und poetisch: Im Mittelpunkt der Geschichte steht Brianna, die aus schwierigen Familienverhältnissen kommt und es in der Schule auch nicht gerade leicht hat. Ihr größter Traum ist es, wie ihr verstorbener Vater, zu rappen und mit ihrer Musik erfolgreich zu werden. Als ihre Mutter ihren Job verliert und es für die Familie immer schwerer wird sich über Wasser zu halten, setzt Brianna alles daran, sie mit ihrem Talent zu retten und setzt alle Karten auf den Rap. Da ich den Jugendroman gerade erst angefangen habe, kann ich noch keine richtige Bewertung abgeben. Ich bin jedoch froh, mich diesmal an die englische Version gewagt zu haben, denn in den deutschen Übersetzungen werden oft englische Slang Wörter übernommen oder merkwürdig übersetzt, was einen unschönen Sprachmix ergibt. Gerade weil in diesem Buch einige längere Rap-Passagen vorkommen ist es schön, diese im Original zu lesen. Nach den wenigen Kapiteln hat mich die Geschichte zwar noch nicht zu 100% gepackt, doch sie hat auf jeden Fall das Potenzial dazu.
—
Ich hoffe, auch dieser Blogpost hat euch gefallen. Schreibt mir gerne auch als Kommentar oder auf Instagram, welche Themen euch für weiter Blogposts interessieren – denn ich weiß ja, nicht jeder nimmt sich regelmäßig die Zeit zum Lesen. 😉
Bis bald, eure Leo ❤
Pingback: Bücher, die ich (2020) noch lesen will. #LeseLiebe – leo´s lovely mess