Fazit zum Bullet Journal: wie plane ich 2020? #BuJ0

unbezahlte Werbung durch Markennennung. Alle erwähnten Produkte selbst gekauft.

Wenn ihr mich schon seit Anfang des Jahres – oder auf Instagram – verfolgt, wisst ihr, dass ich dieses Jahr zum ersten Mal ein Bullet Journal zum Planen meiner Termine und To Do´s genutzt habe. Generell bin ich ein organisierter Mensch und habe Spaß daran Dinge ins Detail zu planen. Und da ich jedes Jahr aufs neue stundenlang überlege welcher Kalender wohl perfekt zu mir passt, dachte ich mir dieses Mal: Wieso gestalte ich meinen nicht einfach mal selbst und passe ihn an meine Gewohnheiten an? Die Bullet Journal Methode wird ja wohl nicht umsonst so einen Hype verursacht haben.

Also hab ich mir ein schlichtes „dotted Journal“ von Leuchtturm angeschafft und mich im Internet mit ganz viel Inspiration versorgt. In meinem Beitrag Anfang 2019 habe ich euch gezeigt, wie ich mein BuJo gestaltet habe. Neben den eigentlichen Kalenderseiten habe ich einige Listen erstellt, z.B. Ziele für 2019, Watch List (Filme und Serien),  Leseliste, Geschenkideen und meine eigene Wunschliste… Vor allem während ich noch zur Schule gegangen bin -d.h. die erste Hälfte des Jahres – war ich sehr motiviert, mein BuJo ordentlich zu gestalten und wirklich ALLES darin zu dokumentieren., u.a. mit Habit Trackernht. Nach ein paar Monaten hatte ich dann gemerkt, welche Art Monats- und Wochenübersicht am besten für mich funktioniert und habe diese einfach immer weider kopiert. Das war zwar einfach, hat mich irgendwann aber auch genervt. „Wozu habe ich ein BuJo, nur um dann kaum zu variieren, wo doch genau das ein Grund war überhaupt damit anzufangen?“, fragte ich mich.

Mit der Zeit habe ich auch gemerkt, dass ich einiges doch lieber digital plane, zum Beispiel Einkaufslisten oder Ideen für Blogposts, weil es schneller geht und man es leichter ändern kann. Dazu kommt, dass ich mir eingestehen musste, dass ich die Listen in meinem Bullet Journal unbewusst sehr an dem „Abenteuer-Kalender“ von der Marke odernichtoderdoch orientiert habe, da ich diesen Kalender im Jahr davor genutzt hatte.

Aus all diesen Gründen habe ich mich jetzt dazu entschieden, 2020 wieder den Abenteuer-Kalender zu nutzen. Ich persönlich nutze die Zeit, die ich sonst noch zum Gestalten der BuJo-Seiten brauche lieber, um die Dinge direkt in die Tat umzusetzen. Ich glaube aber, dass die BuJo-Methode für Menschen, die gerne mit mehr Muße und Kreativität an die Planung herangehen, durchaus genau das Richtige ist.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr die BuJo-Methode schon ausprobiert oder habt es für 2020 vor? 

2020-01-01T00:00:00

  days

  hours  minutes  seconds

until

2020 – ein neues Jahr(zehnt)!

Ich hoffe, dass ihr die letzen Tage von 2019 genießen könnt und das Jahr entspannt ausklingen lasst. Ich nehme mir am Ende jeden Jahres etwas Zeit um zurück zu blicken und das Jahr zu reflektieren… so kann ich Erfolge würdigen, aus Misserfolgen lernen und mich auf das Kommende einstellen.

Xoxo, eure Leo. ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s