Endlich hormonfrei?! Zyklus-Achtsamkeit, Alternative und mehr.

Hallo! Seit Montag mein Upload-Tag ist, freue ich mich irgendwie immer viel mehr auf den Beginn der neuen Woche. 🙂 Das Thema heute: Die (Anti Baby)Pille oder viel mehr, wieso ich sie nicht mehr nehme. Auf Instagram habe ich schon vor zwei Wochen gleich erzählt, dass ich aufgehört habe, Die Pille zu nehmen und gebe dort ab und zu Einblicke, wie es mir damit geht. Denn ich bin mir sicher, es gibt so einige Mädchen und Frauen unter euch, die das Thema auch beschäftigt. Ich möchte aber dazu sagen, dass es nicht den einen richtigen oder gar perfekten Weg gibt und jeder Körper anders auf bestimmte Dinge reagiert. Deshalb informiert euch gut über Vorteile und Risiken und macht euch ein eigenes Bild.

Meine Gründe für das Absetzen der Pille:

  • starke Stimmungsschwankungen und -tiefs, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob sie auch ohne Hormone so augeprägt/überhaupt da wären. Meine mentale Gesundheit soll davon unbeeinflusst sein.
  • ab und zu spürte ich eine leichte Übelkeit und hatte außerdem ein gesteigertes Hungergefühl im Vergleich zu der Zeit, wo ich noch nicht die Pille genommen habe.
  • ich möchte meinen natürlichen Zyklus wieder haben und mich dadurch mir selbst näher fühlen. Diese Zyklus-Achtsamkeit hat für mich auch etwas mit Selbstliebe zu tun, denn ich kann je nachdem in welcher Phase meines Zyklus ich mich befinde gezielt das tun, was sich dann für mich richtig anfühlt.
  • ich hatte mit der Zeit immer häufiger Kopfschmerzen. Auch hier weiß ich nicht mit Sicherheit, dass sie durch die Pille ausgelöst wurden, aber ich habe das schon häufig aus anderen Erfahrungsberichten mitbekommen und bin deshalb gespannt, ob ich nach dem Absetzen wieder seltener Kopfschmerzen habe.
  • Ich möchte, selbst wenn meine Haut zuerst einmal schlechter wird oder ich andere unangenehme „Nebenwirkungen“ durch den Entzug der Hormone bekomme, dass ich das auf natürliche Art und Weise in den Griff bekomme. Denn ich würde so oder so nicht bis an mein Lebensende die Pille nehmen und deshalb früher oder später sowieso damit konfrontiert sein.

Es gibt natürlich noch weitere Gründe, die dafür sprechen können (und ich sage bewusst können, weil das nicht für jedes Mädchen/jede Frau so ist und ich die Pille nicht verteufeln möchte!), die Pille bzw. allgemein hormonelle Verhütung zu vermeiden, aber das sind die, die bei mir ausschlaggebend waren.

Das hat sich bisher für mich verändert:

Ich muss ganz ehrlich sagen, die ersten paar Tage nach dem Absetzen waren nicht schön. Ich bin auch sonst in der sieben-tägigen Pillenpause sensibler und emotionaler und diese Tage waren nochmal eine Steigerung dessen. Nach einigen Tagen ging es mir fast schlagartig besser. Meine Stimmung hellte sich auf, dafür merke ich, dass ich (wie befürchtet) ein paar mehr Unreinheiten bekomme. Es sind kleine Pickelchen, die ich vor allem an der Stirn und der Wange bekomme. Nervig, aber es noch nicht so stark ausgeprägt. Ich bin auf jeden Fall mehr als gespannt, wie sich meine Stimmung und mein körperlicher Zustand in den nächsten Wochen und Monaten weiter verändern werden. Ich versuche auf jeden Fall noch mehr auf mich und meine Bedürfnisse zu achten.

Meine Alternative? Bisher tendiere ich zu einer Verhütung mit Kupfer (also Spirale/Kette/Ball), weil man im besten Fall 3-5 Jahre Ruhe hat, nicht täglich daran denken muss und auf Dauert sogar Kosten spart. Doch ich werde mich noch einmal genau dazu beraten lassen und informieren. Außerdem will meinem Körper jetzt auch erst mal ein paar Monate Zeit geben, ganz ohne Hormone oder einen Fremdkörper zu sein und sich wieder in seinen natürlichen Zyklus einzupendeln.

Verratet mir doch gerne, welche Verhütungsmethode ihr verwendet und wieso. Und wollt ihr weitere Updates zum Thema hormonfrei verhüten?

Wenn euch meine Blogposts gefallen, folgt meinem Blog doch gerne über das Formular:

Liebe Grüße, Leo ❤

2 Gedanken zu “Endlich hormonfrei?! Zyklus-Achtsamkeit, Alternative und mehr.

  1. Hey Leo,
    ich finde das Thema super interessant! Berichte gerne, wie es dir nach einer Weile ohne hormonelle Verhütung geht. Ich habe wegen starker Schmerzen, häufiger Infektionen etc. die Pille schon mit 19 nach 4 Jahren abgesetzt und beinahe von einem auf den anderen Tag waren meine Beschwerden weg. In letzter Zeit setze ich mich auch mehr mit meinem Zyklus auseinander, beobachte, wann ich mehr und wann ich weniger Energie habe etc. Irgendwie ist es schön, so in Verbindung mit dem eigenen Körper zu sein.
    Alternativen habe ich für mich leider keine guten gefunden, ich glaub da hat die Forschung noch n bisschen was nachzuholen 😀 deswegen bleib ich bei der Verhütung mit Kondom.
    Liebe Grüße, Helen

    Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu Helen Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s